Liebe Gottesdienst - Besucher
die nächsten Gottesdienst aus unserer Kapelle am Park in Stollberg finden live satt.
Ihr alle seid dazu ganz herzlich eingeladen.
Bei Gemeindeveranstaltungen: Seit 03.04.2022 gibt es bezüglich des Infektionsschutzes für religiöse Veranstaltungen keinerlei gesetzliche Vorgaben mehr. Unter Berücksichtigung der verschiedenen Standpunkte in Kombination mit unseren räumlichen Verhältnissen hat sich der Gemeinderat für folgende, ab sofort gültige, Regelung entschieden:
Spendenaufruf
Wer uns unterstützen möchte, den bitten wir, seine Kollekte auf folgende Konten zu überweisen:
Gemeindekonto:
SKB Bad Homburg
IBAN: DE86 5009 2100 0001 0112 27
BIC: GENODE51BH2
Verwendungszweck: Kollekte
Bauspendenkonto:
SKB Bad Homburg
IBAN: DE18 5009 2100 3701 0112 00
BIC: GENODE51BH2
Verwendungszweck: Bauspende / LiveStream
weitere LiveStream-Gottesdienste aus unserer Kapelle
Liebe Gottesdienst-Besucher,
da derzeit auch bei uns keine öffentliche Gottesdienste stattfinden dürfen, haben wir uns entschlossen für alle, denen es Möglich ist, einen Gottesdienst per LiveStream anzubieten. Dieser wird, solange es nötig ist, immer am Sonntag um 09:30 Uhr aus unserer Kapelle am Park gesendet. Alle bereits gesendeten Streams und Dateien dazu findet ihr auf unseren Gemeinde-Kanal in YouToupe.
Der Link dazu heißt: Gemeinde - YouToube-Kanal
Mai-Andacht 2022
Andacht 05/2022:
„Ich wünsche dir in jeder Hinsicht Wohlergehen und Gesundheit, so wie es deiner Seele wohlergeht.“
3. Johannes 2 [E]
Von den 27 Einzelschriften des Neuen Testaments sind 21 apostolische Briefe. Aber nur wenige dieser Briefe haben einen so persönlichen, man könnte fast sagen privaten Charakter wie der 3. Johannesbrief. Sein Verfasser nennt sich „der Alte“; das genügte damals, um zu wissen, wer er war. Die kirchliche Überlieferung identifiziert ihn mit Johannes aus dem Zwölferkreis der Jesusjünger. Gerichtet ist sein Brief an einen Gaius, von dem wir sonst nichts wissen.
Jahreslosung 2022
Andacht zur Jahreslosung 2022
„Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“
Johannes 6, 37 (EU)
Abgewiesen zu werden, ist wahrlich keine gute Erfahrung. Man fühlt sich abgelehnt, und das schmerzt. Vor einem Club vom Türsteher keinen Einlass zu bekommen, kann man noch verkraften. Schlimmer ist es, wenn es innerhalb der Familie Abweisung gibt hin und her, weil manche Konflikte nicht gut gelöst werden konnten. Leider findet sich das Ausgestoßen werden auch in der Geschichte und Gegenwart der christlichen Kirche, weil man vermeintlich ethisch nicht angemessen lebt oder seinen Glauben anders formuliert, als es vorgesehen ist. Demgegenüber ist doch unsere Bewegungsrichtung wichtig, dass wir zu Jesus kommen.